In diesem Kapitel schauen wir uns an, wie der Körper den Abbau von Triacylglycerinen und die β-Oxidation steuert und reguliert. Denn Fettabbau ist kein „Einfach-mal-loslegen“, sondern wird sehr genau an den Energiebedarf und verschiedene Stoffwechselsituationen angepasst.
Du lernst, welche Faktoren – von hormonellen Signalen über allosterische Effekte bis hin zu Substratverfügbarkeit – Einfluss auf die Aktivität der beteiligten Enzyme haben. Wir erklären, wie die Regulation auf mehreren Ebenen funktioniert: angefangen bei der Lipolyse im Fettgewebe, über den Transport der Fettsäuren in die Mitochondrien bis hin zur Kontrolle der β-Oxidation selbst.
Mit diesem Überblick verstehst du, wie der Körper flexibel auf verschiedene Situationen reagiert, ob bei Fasten, Sport oder Ruhe, und so die Energieversorgung optimal steuert.