Spezialfälle I der β-Oxidation – Verzweigte, ungerade und langkettige Fettsäuren 🔍
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den besonderen Herausforderungen beim Abbau von Fettsäuren, die nicht der „Standardregel“ der β-Oxidation folgen. Verzweigte, ungerade und langkettige Fettsäuren brauchen spezielle Wege und Enzyme, damit sie effizient verwertet werden können.
Du lernst, warum diese Fettsäuren nicht einfach so wie die üblichen gesättigten Fettsäuren abgebaut werden können und welche Umwege der Körper nutzt, um sie trotzdem in Energie umzuwandeln. Dabei werfen wir auch einen Blick auf wichtige Co-Faktoren und Zwischenprodukte, die in diesen Spezialfällen eine Rolle spielen.
Dieses Wissen ist essentiell, um das Gesamtbild der Fettsäureverwertung zu verstehen und zu erkennen, wie flexibel unser Stoffwechsel bei der Energiebereitstellung ist.